In der Natur ist die Evolution ein Prozess, der sich über Hunderte von Jahren zieht. Die gesamte Entwicklung des Mountainbikens passt hingegen in ein einziges Leben. Beziehungsweise in den Schuppen von Hans Rey!

Zeitreise durch die Entwicklung des Mountainbikesports

Hans „No Way“ Rey fährt schon Mountainbike, seit diese Räder in den späten 1970er Jahren erfunden wurden. Der Mann selbst hat sich seitdem nicht sonderlich verändert, die Bikes dafür umso mehr.

Stell dir deinen Lieblingstrail vor – das kann ein steiler, wurzeliger Anstieg sein, ein technischer, felsiger Downhill oder ein flowiger Trail durch den Wald: Ohne Federung wäre er viel anspruchsvoller. Und kürze jetzt den 740-mm-Lenker fast auf die Hälfte. Bereit für die Abfahrt? Vergiss nicht, die Vario-Sattelstütze abzusenken!

Eine neue Innovation ist immer etwas gewöhnungsbedürftig. Zum Glück gibt es in diesem Sport Pioniere wie Hans, die diese Veränderungen und den Fortschritt anstoßen und daran glauben. Ohne sie wäre das, was wir heute unter Mountainbiken verstehen, fast unmöglich – oder zumindest deutlich unkomfortabler.

An der Spitze dieser Entwicklung steht heute das E-MTB. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi: Ein E-MTB ist das perfekte Gefährt, um die Natur zu erkunden, Spaß zu haben, Grenzen auszutesten und weiter und schneller zu fahren. Und genau das war auch immer der zentrale Aspekt während der gesamten Entwicklung des Mountainbikesports!

Viel Spaß also bei dieser Reise in die Vergangenheit! Und: „Genießt die Trails, Freunde!“

Zeitreise durch die Entwicklung des Mountainbikesports

Diesen Artikel teilen

Zugehörige Storys