
Video mit dem Canyon Spectral On mit FREE SHIFT
Das ausführliche Video zum Test findet ihr an dieser Stelle auf YouTube. Zusätzlich werden im Video alle technischen Details zum neuen Schaltsystem von Max Schwarzwälder erklärt, einem Experten aus der E-Bike-Abteilung von Paul Lange & Co., Generalvertreter für SHIMANO-Fahrradteile in Deutschland:



Die Vorteile des FREE SHIFT Systems von SHIMANO
Was ist nun das Besondere an der FREE SHIFT Funktion? Es ermöglicht die Auswahl des richtigen Gangs im Leerlauf, ohne dass man pedalieren muss – wahlweise manuell oder sogar automatisch. Im Automatikmodus findet das System den richtigen Gang aufgrund mehrerer Sensoren, die den Druck auf die Pedale, die Geschwindigkeit und die Trittfrequenz auswerten.
Gerade auf Trails ist die FREE SHIFT Funktion besonders hilfreich, wenn man vom Downhill in den Uphill wechselt oder genau anders herum und zu leichte oder zu schwere Gänge vermeiden möchte. Diese beiden Möglichkeiten testete Toffer auf den Trails ausgiebig und war schwer beeindruckt.
Als weiteres Beispiel dienen auch steile Kurven und Anlieger. Durch den Geschwindigkeitsverlust ist man nach der Kurve oftmals in einem zu schweren Gang um effizient beschleunigen zu können. Mit FREE SHIFT hast du volle Kontrolle in der Kurve, während sich das System um den richtigen Gang für die darauf folgende Beschleunigung kümmert – ganz ohne pedalieren.
Doch nicht nur auf dem Trail, sondern auch im urbanen Alltagsverkehr kann FREE SHIFT helfen. Wenn man auf ein Ampel zurollt, schaltet das System in einen leichtere Gang, mit dem man beim Anfahren direkt wieder auf der richtigen Spur ist!

Doch Toffer stellt auch fest: „Um das System FREE SHIFT richtig zu nutzen und im Uphill und Downhill im richtigen Gang zu sein, ist es unabdingbar, dass man das ganze über die App individualisiert.“
Dazu benötigt man einfach die kostenlose E-TUBE PROJECT APP aus dem App-Store seiner Wahl.
Mögliche Nachteile wurden argumentativ auch schnell ausgemerzt:
So fragte sich Toffer, ob das System eigentlich den Akku stark beansprucht? Das ist tatsächlich zu vernachlässigen, da der Motor im Prinzip nur leicht andreht, was einem minimalen Energieaufwand entspricht. Der Motor zieht dabei auch aus Sicherheitsgründen nicht mit seinen vollen 85 Newtonmeter und 600 Watt Leistung vorne am Kettenblatt.
Im Gegenzug gewinnt man sogar an Reichweite, da sich unpassende Gänge vermeiden lassen, die durch Motorleistung ausgeglichen werden müssen. Eine berechtigte Frage nach einem Nachteil, die sich aber in der Praxis in einen Vorteil ummünzt.
Gut zu wissen: Die Technologie AUTO SHIFT für vollautomatisches Schalten auch während dem Pedalieren ist nur für 1x11-fach Schaltungen verfügbar. Räder mit 1x12-fach Kassetten werden also nur mit FREE SHIFT ausgeliefert, die manuelles oder automatisches Schalten im Leerlauf ermöglicht.
Auch ein wichtiger Fakt, der oft gefragt wird: Sollte der Akku mal leer sein, muss man sich keine Sorgen machen. Das Fahrrad kann mit eigener Muskelkraft angetrieben werden und das Schalten ist weiterhin im manuellen Modus möglich.

Testen, testen, testen…
In Südtirol im Vinschgau hat Toffer das Rad dann auf Herz und Nieren getestet. Auf mehreren Trails hat er vor allem den Übergang vom Downhill in den Uphill und andersherum getestet. Am Ende fällt Toffer sein Urteil: „Mein Fazit fällt auf jeden Fall mega positiv aus – ich muss sagen FREE SHIFT finde ich persönlich richtig, richtig geil. Ich denke, dass ich mit so einem System schon eine Ecke schneller unterwegs bin.“
Am Ende ist eines auch vollkommen klar: In der Theorie kann man viel erklären und auf YouTube kann man heutzutage einiges an Emotionen und auch an technischem Wissen herüberbringen. Doch Toffer sagt selbst: Das beste ist, wenn man ein Bike, am besten ein Mountainbike, mit FREE SHIFT auf Herz und Nieren testet.

„Fahrt dann einmal einen Berg hoch, schaltet in den leichtesten Gang, rollt anschließend herunter und schaut was vorne und hinten passiert, um die Funktion für euch selbst zu verstehen. Habt Spaß und schaut was passiert!“
Testmöglichkeiten gibt es einige. Neben Mountainbike-Festivals oder der Eurobike bietet auch der örtliche Fahrradladen SHIMANO E-Bikes zum Testen an. Am besten ihr checkt die Händlersuche nach einem SHIMANO SERVICE CENTER und fragt an, ob es hier das ein oder andere E-MTB mit XT Di2 und FREE SHIFT schon zu fahren gibt:
Ein paar Bikes finden sich auch schon auf unserem Bike-Selektor, den ihr hier finden könnt:
IMMER INFORMIERT BLEIBEN
